Regattarundschreiben 2012
Zum Ablaufplan der Vorbereitungen und der:
25.8
10.00
Sonnabend: Boots- und Hauspflege, um unseren Gästen ein TipTop Bootshaus zu präsentieren (Bei vielen klafft noch eine Lücke in ihrer Arbeitsstundenbilanz)
27.8. 20.00 Montag: Regattavorbesprechung mit Jobverteilung – bitte zahlreich erscheinen, es gibt einiges zu tun
31.8.
19.00
Freitag: Regattaeinstimmung mit Empfang für Olympiasieger Filip Adamski und Begrüßung etlicher OlympiateilnehmerInnen. – Es werden zwei neue Boote getauft. Natürlich ist die Bierbude offen und die Würstchenbude wird für Leckereien sorgen. Die Jüngeren werden sich späterhin diskret in die Fetenscheune zurückziehen oder es findet spontan im Zelt eine Disco statt. Einige Clubs haben sich schon für Freitagabend angesagt, so dass wir mit einer schönen Vorfeier rechnen können.
01.9. Sonnabend
14.00 Regattabeginn
18.00 Regattaende 1. Teil
19.30 Beginn Nachtsprint: A. Vierer / Achter – B. Drachenboote
Am Nachmittag, ebenso wie am Sonntag, Kaffee und Kuchenverkauf im Zelt und oben im Saal.
19.00 Regattaessen (es liegen derzeit nur relativ wenige Anmeldungen vor – Grund ist das 1.Konzert des V. j. Kaufleute, die Vorbereitung des Citylaufs, das Fest der Kulturen, Tennisturnier u.a.) – Anmeldungen werden entsprechend noch entgegengenommen (H.Dreesmann@t-online.de oder 0172/735 269 3 – Preis 15 €
21.00 Disco im Zelt mit dem sagenhaftesten Discoteam von ganz Ostfriesland
21.30 Im großen Saal: „Jürrems“ - manchem vom BMW Sailing Cup in superguter Erinnerung und der die mittlere und ältere Generation phantastisch „rocken“ kann
An der Bierbude: Heiligabend
02.9. Regattasonntag:
Regattafrühstück
Rennen nach Regattaprogramm
Traditionelle Erbsensuppe zum Mittag
Sprintrennen am Nachmittag (eine der Neuerungen dieser Regatta)
Regattaende ca. 16.30
Aufräumen und Regattanachfeier
Während der Regatta wird dieses Jahr „Haase Catering“ für eine tolle Verköstigung der Aktiven, Betreuer und Gäste sorgen. Die Bratwurstbude wird dieses Mal vom „Elch“ kommen, wohl allen vom Weihnachtsmarkt am Denkmalsplatz bekannt.
Der Plan steht also. Jetzt geht es darum, dass wir wie immer unsere Gäste mit viel guter Laune und Freude willkommen heißen und ihnen unvergessliche Tage bereiten.
Erwähnen möchte ich, dass sich im Vorfeld der Regatta unsere Sponsoren ‚von der besten Seite‘ gezeigt haben und uns eine tolle finanzielle Unterstützung für unsere Arbeit haben zukommen lassen. Es sind die folgenden Unternehmen: Huneke, Büttner Mineralöl, multi Verbrauchermärkte, Leffers, SparkasseLeerWittmund, OVB, BMW Tekken, Völker&Peters und dazu eine ganze Reihe von Privatpersonen und Firmen, die uns tatkräftig unterstützen.
Laßt uns ein Ruderfest feiern, auf das wir wieder stolz sein können und von dem man in Ruderdeutschland spricht. Regatta Leer ist Kult!
Für den Vorstand
Dr. H. Dreesmann
Tags:Regatta Leer, Rundschreiben
Trackback von deiner Website.